Zum Beginn und zum Ende des Menschenlebens
Sie haben ethische Fragen zum Beginn und zum Ende des Lebens? Sie werden mit diesen Themen konfrontiert? In der Bioethik Online-Bibliothek finden Sie kostenlose Materialien zum Download, die Ihnen helfen, diese Fragen zu beantworten.
Aktuelles aus der Bioethik Online-Bibliothek
Recht auf Tötung ? - Reflexionen aus ethischer Perspektive
Kummer, Susanne, Vortrag, Livestream-Mitschnitt - 18 min. 2020
Die Ethikerin Mag. Susanne Kummer argumentiert, warum aus ihrer Sicht eine Tötung auf Verlangen mit dem ärztlichen Ethos nicht vereinbar sein kann. Dabei spielt die Besonderheit der Arzt-Patienten-Beziehung als hochsensibles Verhältnis eine exklusive ...
Assistierter Suizid - Folgen für Individuum und Gesellschaft
Klesse, Raimund, Vortrag, Livestream-Mitschnitt - 54 min. 2020
In seinem Vortrag/ Workshop bei den Salzburger Bioethik-Dialogen 2020 zeigt der Schweizer Psychiater Dr. Raimund Klesse auf, wie es in der Schweiz zur Änderung der Gesetzgebung mit Einführung der Euthanasie 2004 kommen konnte und wie es zur ...
Ars moriendi versus euthanasia? Was Europa von den Niederlanden lernen kann
Boer, Theo, Vortrag, Livestream-Mitschnitt - 45 min. 2020
In seinem Vortrag bei den Salzburger Bioethik-Dialogen 2020 skizziert Prof. Dr. Theo Boer den Weg, der in den Niederlanden in den letzten 50 Jahren auf dem Gebiet der aktiven Sterbehilfe gegangen wurde. Er war als Gesundheitsethiker ab 2005 für knapp 10 ...
Tötung auf Verlangen als Sterbehilfe aus medizinethischer Sicht
Brunner, Jürgen; Niederbacher, Bruno, Fachbeitrag, 23 Seiten. 2020
Die Auseinandersetzung mit der Frage nach Tötung auf Verlangen ist hochaktuell und brisant. Nach einer Einführung in die Thematik werden zur Verdeutlichung Begrifflichkeiten der Sterbehilfediskussion erklärt. Zu unterscheiden sind bei aller Problematik ...
Leihmutterschaft
Frau und Kind als Ware
Göschka, Helene, Broschüre/Prospekt, 32 Seiten. 2017
Die Anbieter von Leihmutterschaft werden nicht weniger, sondern mehr. Der Markt boomt. Nachfrage nach Leihmutterschaft gibt es auch in Österreich. Leihmutterschaft ist jedoch eine Technik, die sich über alles hinwegsetzt, was ein Kind für einen guten ...