Zum Beginn und zum Ende des Menschenlebens
Sie haben ethische Fragen zum Beginn und zum Ende des Lebens? Sie werden mit diesen Themen konfrontiert? In der Bioethik Online-Bibliothek finden Sie kostenlose Materialien zum Download, die Ihnen helfen, diese Fragen zu beantworten.
Aktuelles aus der Bioethik Online-Bibliothek
Video: Ihr Leben vor der Geburt
The Endowment for Human Development, , "Unterrichtsmaterial","Medientipp", 6 Minuten. 2022
Das 6-Minuten Video gibt beeindruckende Einblicke in die vorgeburtliche Entwicklung im Uterus. Von der Befruchtung bis zur Geburt wird die Embryonal- und Fötal-Entwicklung mit Größen- und Wochen-Angaben sichtbar gemacht. Ein sehr gutes Film-Material um ...
Sanft und sicher? Mitnichten!
Eine vom Charlotte Lozier Institut publizierte Studie zeigt, dass chemische Abtreibungen das Risiko für Notfalleinweisungen ins Hospital verdoppeln
Kummer, Susanne, "Zeitungsartikel", 6 Seiten. 2022
Chemische Abtreibungen sind im Trend, sie bergen aber enorme Risiken, die der Artikel mit Zahlen belegt: Eine US- Studie analysierte 423.000 staatlich finanzierte Abtreibungen aus 17 verschiedenen US-Bundesstaaten. Nach dieser ist zwischen 2002 und 2015 ...
Ethik in der Reproduktionsmedizin
Kummer, Susanne, "Fachbeitrag", 20 Seiten. 2021
IVF – In-Vitro-Fertilisierung, auch als künstliche Befruchtung bekannt wird mit schönen Bildern von lachenden Babys und glücklichen Eltern verbunden. Was jedoch die wenigsten wissen ist, dass die Baby-Take-Home-Rate nach einem IVF-Versuch nur zwischen ...
Menschliche Embryonen: Deutsche Forscher wollen mehr Zugriff
Kummer, Susanne, "Online-Publikation", 4 Seiten. 2021
Nach dem deutschen Embryonenschutzgesetz (ESchG) ist das Forschen an menschlichen Embryonen außerhalb des Körpers bislang verboten. Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina fordert das Aufheben dieses Verbots in einer Stellungnahme vom 26. ...
Suizid ist kein Akt autonomer Selbstbestimmung
Menschen besitzen einen natürlichen Lebenswillen. Wenn sie vom Sterben reden, heiße dies meist, dass sie "so" nicht weiterleben wollen, meint der Schweizer Psychiater Raimund Klesse
Rehder, Stefan, "Zeitungsartikel", 2 Seiten. 2021
Der schweizer Psychiater und Präsident der "Hippokratischen Gesellschaft Schweiz" Raimund Klesse erklärt in diesem Interview wie suizidale Absichten eines Menschen zustande kommen und dass sie aus psychiatrischer Sicht vorübergehend und ...
Leihmutterschaft
Frau und Kind als Ware
Göschka, Helene, "Broschüre/Prospekt","Unterrichtsmaterial", 32 Seiten. 2017
Die Anbieter von Leihmutterschaft werden nicht weniger, sondern mehr. Der Markt boomt. Nachfrage nach Leihmutterschaft gibt es auch in Österreich. Leihmutterschaft ist jedoch eine Technik, die sich über alles hinwegsetzt, was ein Kind für einen guten ...