Bibliothek
Künstliche Befruchtung: Gencheck bei Embryonen sortiert auch Gesunde aus
Kummer, Susanne, "Online-Publikation", 4 Seiten. 2021
Eine aktuell in Cell Press publizierte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Selektion von Embryonen nach deren genetischer Untersuchung (Präimplantationsdiagnostik, PID) nachweislich keine Verbesserung der Chancen auf eine Schwangerschaft oder ...
Präimplantationsdiagnostik in Deutschland
Grüber, Katrin; de Gruisbourne, Birte und weitere Autoren, "Fachbeitrag", 40 Seiten. 2016
Seit Dezember 2011 ist in Deutschland das Präimplantationsdiagnostikgesetz in Kraft. Die Verordnung zur Durchführung der Präimplantationsdiagnostik (PID) gilt in Deutschland seit Februar 2014. Die PID bleibt damit weiter verboten, straffreie Ausnahmen ...
Kinderwunsch - Wunschkinder
Woche des Lebens 2013 - Ethikforum im Haus der Begegnung
Scheuer, Manfred, "Vortrag", 7 Seiten. 2013
Bischof Manfred Scheuer setzt sich ausgehend von der Menschenrechtskonvention für Biomedizin des Europarates mit der Thematik der Präimplantationsdiagnostik und der genetischen Eingriffe am Embryo auseinander, was ihn zu den Begriffen der ...
Lukrative Sicherheitsversprechen: Schwangerenvorsorge als Marktpotential
Lucrative Security Promises: Prenatal Care as a Potential Market
Feyerabend, Erika, "Fachbeitrag", 6 Seiten. 2012
Die Möglichkeiten genetische Auffälligkeiten des Ungeborenen bereits in der Frühschwangerschaft zu entdecken, haben in den letzten Jahren rapid zugenommen. In diesem Artikel werden v.a. genetische Tests zur Frühdiagnostik von Trisomie 21 (Down Syndrom) ...
Präimplantationsdiagnostik - Fakten und Daten
Kummer, Susanne , "Online-Publikation", 2 Seiten. 2011
Dieser Übersichtsartikel umreißt in Kürze Fakten zur PID und skizziert die weitreichenden Folgen. Im Speziellen werden konkrete Antworten auf folgende Fragen gegeben: - Was ist die Präimplantationsdiagnostik (PID)? - Wie wird PID durchgeführt? - Wann ...
Pro und contra PID - Eine Stellungnahme
Willam, Michael, "Online-Publikation", 4 Seiten. 2011
Dieser Artikel aus dem Jahr 2011 nimmt indirekt Bezug auf damals aktuelle Ereignisse und Entwicklungen in Frankreich, hat jedoch in seiner Argumentation nichts an Aktualität verloren. Der Autor zählt zunächst die Argumente auf, welche für die ...
Rasterfahndung nach behindertem Leben?
Präimplantationsdiagnostik
Weiß, Andreas, "Fachbeitrag", 3 Seiten. 2007
Bei der PID besteht das ethische Dilemma zwischen dem Kinderwunsch der Eltern und der Lebenschance eines gesunden Kindes einerseits und der Menschenwürde und Lebenschance der verworfenen Embryonen andererseits. Prof. Weiß geht in dem Beitrag als ...
Die Maske ist gefallen
Aktion Leben Hintergrundinfo
Aktion Leben Österreich, , "Fachbeitrag", 4 Seiten. 2006
Recherche zur Anwendung von PID in Österreich ein Jahr nach der Novellierug des Fortpflanzungsmedizingesetzes.
Risiken und Probleme der IVF / ICSI und PID
Leseprobe aus dem Buch: Genetische Präimplantationsdiagnostik
Mayer-Baldasseroni, Elmar, "Buchauszug", 11 Seiten. 2006
Die Methoden der künstlichen Befruchtung (IVF) und der PID bergen vielfache Risiken und Probleme einerseits für die Frau (z.B. durch die hochdosierte und wiederholte Hormonbehandlung oder aber psychische Belastungsfaktoren), andererseits für die ...
Wichtige Aussagen des Lehramtes der katholischen Kirche in Bezug auf IVF und PID
Leseprobe aus dem Buch: Genetische Präimplantationsdiagnostik
Mayer-Baldasseroni, Elmar, "Buchauszug", 11 Seiten. 2006
In zahlreichen Dokumenten (z.B. Enzyklika "Evangelium vitae", Instruktion der Glaubenskongregation "Donum vitae", Kathechismus der Kath. Kirche) hat sich das Lehramt der katholischen Kirche klar hinsichtlich der Thematik der ...
Präimplantationsdiagnostik (PID)
Anregungen für die Durchführung von Gemeindeveranstaltungen
Kordecki, Dr., Gudrun und weitere Autoren, "Unterrichtsmaterial", 25 Seiten. 2003
Ein nicht mehr ganz neuer, aber sehr praktischer Behelf für Unterrichtsstunden oder Gruppenstunden zur PID.