Bibliothek
Recht oder Ethik?
Zu den impliziten ethischen Annahmen des VfGH
Schipka, Peter, "Fachbeitrag", 3 Seiten. 2021
Peter Schipka, Jurist, Moraltheologe und Generalsekretär der Österreichischen Bischofskonferenz, äußert sich zum österreichischen VfGH-Erkenntnis zur Sterbehilfe. Laut Schipka begründet der VfGH seine Aufhebung des Verbots der Suizidbeihilfe mit ...
Kein Druck zum assistierten Suizid!
Leher, Stephan P.; Lintner, Martin M. und weitere Autoren, "Zeitungsartikel", 3 Seiten. 2021
Mit ihrer Stellungnahme zur Aufhebung des Verbots von Suizidbeihilfe durch den Verfassungsgerichtshof möchten die katholisch-theologischen EthikerInnen der Arbeitsgemeinschaft für Moraltheologie Österreich zur Diskussion um die zukünftige Gestaltung der ...
Leben in Beziehung
Wie das christliche Menschenbild Palliative Care inspiriert
Schlögl-Flierl, Kerstin; Buchs, Stefan, "Broschüre/Prospekt", 3 Seiten. 2020
Die Augsburger Moraltheologin Kerstin Schlögl-Flierl und der Ethiker Stefan Buchs zeigen in diesem Beitrag zum Themenheft der deutschen Woche für das Leben 2020 auf, welche Rolle die christliche Grundhaltung zum menschlichen Leben in der Palliative Care ...
Behandlungsabbruch und Behandlungsverzicht aus moralischer Sicht
Prat, Enrique H., "Fachbeitrag", 7 Seiten. 2020
Professor Enrique H. Prat, Mitbegründer des Wiener Instituts für medizinische Anthropologie und Bioethik (IMABE), beschäftigt sich aus katholisch-moraltheologischer Sicht mit der Frage, ob es legitim ist, eine medizinische Behandlung am Ende des Lebens ...