Zu diesem Thema wurden keine Einträge gefunden.
Bibliothek
Leben schützen – 50 Jahre nach Beschluss der Fristenregelung
Erklärung der katholischen Bischöfe Österreichs, 28.11.2023
Österreichische Bischofskonferenz, , "Online-Publikation", 3 Seiten. 2023
50 Jahre nach dem Beschluss der Fristenregelung in Österreich, welche einen Schwangerschaftsabbruch unter bestimmten Bedingungen (§ 97 StGB) straffrei stellt, beziehen die katholischen Bischöfe Österreichs erneut Stellung und fordern eine ...
Öffentliche Stellungnahme zur Abtreibungsfrage anlässlich des Gedenkjahres 1973-2023
Baumgartner, Florian, "Online-Publikation", 4 Seiten. 2023
Anlässlich des 50. Jahrestages des Beschlusses der Fristenregelung im österreichischen Nationalrat veröffentlichte das Salzburger Ärzteforum für das Leben eine Stellungnahme, in der eine Bilanz der weitreichenden gesellschaftlichen Folgen seit dem ...
In neuem Licht
Warum sich die Befürworter und Gegner von Abtreibungen auf mehr verständigen könnten, als sie selbst bislang zu akzeptieren bereit scheinen
Prat, Enrique H., "Zeitungsartikel", 4 Seiten. 2022
Professor Enrique H. Prat, Mitbegründer des Wiener Instituts für medizinische Anthropologie und Bioethik (IMABE), analysiert die Abtreibungsdebatte der letzten Jahrzehnte und beschreibt, warum sich die Fronten der Abtreibungsbefürworter und der ...
Sanft und sicher? Mitnichten!
Eine vom Charlotte Lozier Institut publizierte Studie zeigt, dass chemische Abtreibungen das Risiko für Notfalleinweisungen ins Hospital verdoppeln
Kummer, Susanne, "Zeitungsartikel", 6 Seiten. 2022
Chemische Abtreibungen sind im Trend, sie bergen aber enorme Risiken, die der Artikel mit Zahlen belegt: Eine US- Studie analysierte 423.000 staatlich finanzierte Abtreibungen aus 17 verschiedenen US-Bundesstaaten. Nach dieser ist zwischen 2002 und 2015 ...
Verteidigung einer Kultur des Lebens
Leicht abgewandelte Fassung des im Rupertusblatt erschienenen Artikels: Gilt das Recht auf Leben?
Viehhauser, Gerhard, "Zeitungsartikel", 2 Seiten. 2022
Anlässlich des Entschließungsantrags des EU-Parlaments, ein „Recht auf Abtreibung“ in der Grundrechts-Charta zu verankern, spricht sich Dr. Gerhard Viehhauser, Bischofsvikar für Ehe und Familie und Lebensschutzbeauftragter der Erzdiözese Salzburg, in ...
Video: Ihr Leben vor der Geburt
The Endowment for Human Development, , "Unterrichtsmaterial","Medientipp", 6 Minuten. 2022
Das 6-Minuten Video gibt beeindruckende Einblicke in die vorgeburtliche Entwicklung im Uterus. Von der Befruchtung bis zur Geburt wird die Embryonal- und Fötal-Entwicklung mit Größen- und Wochen-Angaben sichtbar gemacht. Ein sehr gutes Film-Material um ...
Das neue Sterbeverfügungsgesetz und die Folgen
Niemand ist zur Suizidassistenz verpflichtet
Kummer, Susanne, "Fachbeitrag", 3 Seiten. 2021
Susanne Kummer, Direktorin des IMABE Institut für Medizinische Anthropologie und Bioethik in Wien nennt zahlreiche Fragezeichen, die sich aus dem seit 2022 in Österreich geltenden Sterbeverfügungsgesetz ergeben: Wer von einer „Autonomie zum Suizid“ ...
Recht oder Ethik?
Zu den impliziten ethischen Annahmen des VfGH
Schipka, Peter, "Fachbeitrag", 3 Seiten. 2021
Peter Schipka, Jurist, Moraltheologe und Generalsekretär der Österreichischen Bischofskonferenz, äußert sich zum österreichischen VfGH-Erkenntnis zur Sterbehilfe. Laut Schipka begründet der VfGH seine Aufhebung des Verbots der Suizidbeihilfe mit ...
Anmerkungen zur Aufhebung des Verbots der Suizidbeihilfe durch den Österreichischen Verfassungsgerichtshof
Weiß, Andreas M., "Fachbeitrag", 3 Seiten. 2021
Am 11.12.2020 hat der Österreichische Verfassungsgerichtshof das strafrechtliche Verbot der Suizidbeihilfe aufgehoben. Andreas M. Weiß, Assistenzprofessor für Theologische Ethik an der Universität Salzburg und Mitglied im Vorstand der Hospiz-Bewegung ...
Benelux-Staaten: Immer mehr Senioren wählen aktive Sterbehilfe
Kritik von Ethikern: Ist Altwerden eine Krankheit und Tötung eine Therapie?
Kummer, Susanne, "Online-Publikation", 3 Seiten. 2021
Susanne Kummer, Direktorin des IMABE Institut für Medizinische Anthropologie und Bioethik in Wien, analysiert anhand von Studien die rasante Zunahme der Todesfälle durch aktive Sterbehilfe in Belgien und den Niederlanden seit der Zulassung 2002. Sie ...
Ein Leben in Würde bis zuletzt
Zur Diskussion um den assistierten Suizid
Scheuer, Manfred, "Fachbeitrag", 8 Seiten. 2021
Manfred Scheuer, Bischof der Diözese Linz, geht zunächst in einem geschichtlichen Abriss dem Ursprung der Menschenrechte und der Unantastbarkeit der Person im Sinne der Menschenwürde nach. Obwohl der Grundsatz der Menschenwürde allgemein anerkannt ist, ...
Ethik in der Reproduktionsmedizin
Kummer, Susanne, "Fachbeitrag", 20 Seiten. 2021
IVF – In-Vitro-Fertilisierung, auch als künstliche Befruchtung bekannt wird mit schönen Bildern von lachenden Babys und glücklichen Eltern verbunden. Was jedoch die wenigsten wissen ist, dass die Baby-Take-Home-Rate nach einem IVF-Versuch nur zwischen ...
Jeder hat das Recht auf Leben
Mitleid verlangt die Existenz dessen, mit dem ich leide
Thomas, Hans, "Zeitungsartikel", 3 Seiten. 2021
Der Arzt und Publizist Hans Thomas hinterfragt das Argument der Selbstbestimmung als Grundlage für die Aufhebung des generellen Suizidassistenz-Verbots durch das deutsche Bundesverfassungsgericht im Februar 2020. Er sieht darin einen Widerspruch zum ...
Kein Druck zum assistierten Suizid!
Leher, Stephan P.; Lintner, Martin M. und weitere Autoren, "Zeitungsartikel", 3 Seiten. 2021
Mit ihrer Stellungnahme zur Aufhebung des Verbots von Suizidbeihilfe durch den Verfassungsgerichtshof möchten die katholisch-theologischen EthikerInnen der Arbeitsgemeinschaft für Moraltheologie Österreich zur Diskussion um die zukünftige Gestaltung der ...
Künstliche Befruchtung: Gencheck bei Embryonen sortiert auch Gesunde aus
Kummer, Susanne, "Online-Publikation", 4 Seiten. 2021
Eine aktuell in Cell Press publizierte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Selektion von Embryonen nach deren genetischer Untersuchung (Präimplantationsdiagnostik, PID) nachweislich keine Verbesserung der Chancen auf eine Schwangerschaft oder ...
Menschliche Embryonen: Deutsche Forscher wollen mehr Zugriff
Kummer, Susanne, "Online-Publikation", 4 Seiten. 2021
Nach dem deutschen Embryonenschutzgesetz (ESchG) ist das Forschen an menschlichen Embryonen außerhalb des Körpers bislang verboten. Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina fordert das Aufheben dieses Verbots in einer Stellungnahme vom 26. ...
Selbsttötung und Sterbehilfe
Überlegungen aus philosophisch-anthropologischer und aus psychologischer Sicht
Zemanek, Josef, "Fachbeitrag", 3 Seiten. 2021
DDr. Josef Zemanek, Dozent an der Theologischen Hochschule Heiligenkreuz nähert sich der Debatte um die Sterbehilfe auf anthropologischer und psychologischer Ebene. Aus juristischer Sicht wird das „Recht zur Selbsttötung“ mit der Freiheit des Menschen ...
Sind „hirntote“ Patienten wirklich tot?
Beckmann, Rainer, "Zeitungsartikel", 7 Seiten. 2021
Rainer Beckmann, Medizinrechtler und Lehrbeauftragter an der Medizinischen Fakultät Mannheim, beschreibt anhand des „Schweinenieren-Experiments“ aus den USA die Problematik um das Thema Hirntod. Dort wurde als Experiment einer hirntoten Frau die Niere ...
Suizid ist kein Akt autonomer Selbstbestimmung
Menschen besitzen einen natürlichen Lebenswillen. Wenn sie vom Sterben reden, heiße dies meist, dass sie "so" nicht weiterleben wollen, meint der Schweizer Psychiater Raimund Klesse
Rehder, Stefan, "Zeitungsartikel", 2 Seiten. 2021
Der schweizer Psychiater und Präsident der "Hippokratischen Gesellschaft Schweiz" Raimund Klesse erklärt in diesem Interview wie suizidale Absichten eines Menschen zustande kommen und dass sie aus psychiatrischer Sicht vorübergehend und ...
Suizidbeihilfe: Bischofskonferenz bleibt bei Ablehnung
Kathpress, , "Online-Publikation", 2 Seiten. 2021
Der österreichische Nationalrat hat mit großer Mehrheit eine neue gesetzliche Regelung für die Sterbehilfe beschlossen. So können schwer oder unheilbar Kranke ab Jahresbeginn 2022 unter bestimmten Voraussetzungen straffrei für alle Beteiligten Beihilfe ...
Suizidbeihilfe: Privatisierung des "Sterbens in Würde"
Weiß, Andreas Michael, "Zeitungsartikel", 6 Seiten. 2021
Prof. Weiß, Assistenzprofessor für Moraltheologie an der Universität Salzburg, nimmt Stellung zur Aufhebung des Suizidbeihilfeverbots durch den Verfassungsgerichtshof. Er hinterfragt das zentrale Autonomie-Argument und zeigt auf, wie durch das Schwinden ...
Umstritten: Forscher erzeugen Mischwesen aus Affen- und Menschenzellen
Kummer, Susanne, "Online-Publikation", 3 Seiten. 2021
Mit dem Ziel Wege zu finden, intakte menschliche Zellen, Gewebe und Spenderorgane in Tieren zu züchten, wurden menschliche Stammzellen in Affenembryonen im Frühstadium injeziert. Diese Misch-Embryonen entwickelten sich weiter und die menschlichen Zellen ...
Mehr Schopenhauer, weniger Nietzsche
Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts hat nicht bloß einen unzureichenden, sondern einen ganz und gar unmöglichen Begriff von Autonomie
Rehder, Stefan, "Zeitungsartikel", 1 Seite. 2020
Der Korrespondent für Bioethik - Stefan Rehder - nennt Kritikpunkte zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts, mit dem dessen Zweiter Senat am Aschermittwoch das vom Deutschen Bundestag beschlossene „Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der ...
Für die Sorge am Lebensende
Einleitender Artikel Woche für das Leben 2020
Bausewein, Claudia, "Broschüre/Prospekt","Unterrichtsmaterial", 3 Seiten. 2020
Prof. Bausewein fasst in dem einleitenden Artikel zunächst die geschichtliche Entwicklung der Hospize und Pallativpflege in Deutschland kurz zusammen. Sie geht darauf ein, dass immer noch viel zu wenig Sterbende Zugang zu Palliative Care haben. ...
Leben in Beziehung
Wie das christliche Menschenbild Palliative Care inspiriert
Schlögl-Flierl, Kerstin; Buchs, Stefan, "Broschüre/Prospekt", 3 Seiten. 2020
Die Augsburger Moraltheologin Kerstin Schlögl-Flierl und der Ethiker Stefan Buchs zeigen in diesem Beitrag zum Themenheft der deutschen Woche für das Leben 2020 auf, welche Rolle die christliche Grundhaltung zum menschlichen Leben in der Palliative Care ...
Bischöfe: Sterbehilfe-Urteil ist Kulturbruch und gefährdet Solidarität
Lackner, Franz, "Online-Publikation", 3 Seiten. 2020
Dr. Franz Lackner äußert sich als Vorsitzender der österreichischen Bischofskonferenz bestürzt zum Sterbehilfe-Erkenntnis des österreichischen Verfassungsgerichtshofes. Dem bisherigen österreichischen Konsens, das Leben als bedingungslos wertvoll zu ...
Der Tod als Dienstleistung
Sterbehilfe in Deutschland – eine Entscheidung, die Fragen aufwirft: Wer vertritt die Würde des Menschen? Welche Signale senden wird an alte oder kranke Mitbürger? (...) Ein warnendes Pladoyer
Trendl, Alfred, "Zeitungsartikel","Unterrichtsmaterial", 3 Seiten. 2020
Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes Österreichs, äußert sich anlässlich des deutschen Bundesverfassungsgerichtshof-Urteils, welches im Februar 2020 das Verbot der geschäftsmäßigen Suizid-Assistenz als verfassungswidrig aufhob, ...
Recht auf Tötung? - Erfahrungen und Reflexionen aus geriatrischer Sicht
Frühwald, Thomas, "Vortrag", Livestream-Mitschnitt - 18 min. 2020
Die Betreuung von Menschen im höheren Alter wirft besondere ethische Fragestellungen auf. Der erfahrene Geriater Prof. Dr. Thomas Frühwald, welcher auch Mitglied der Österreichischen Bioethik-Kommission ist, greift praktisch relevante Fragen auf: Welche ...
Recht auf Tötung? - Kommentar aus rechtlicher Sicht
Schmoller, Kurt, "Vortrag", Livestream-Mitschnitt - 20 min. 2020
In seinem Vortrag bei den Salzburger Bioethik-Dialogen 2020 behandelt Prof. Dr. Kurt Schmoller, Strafrechtsexperte der Juridischen Fakultät der Universität Salzburg, umfassend die rechtlichen Aspekte zur Frage, ob es ein "Recht auf Tötung" ...
Ars moriendi versus euthanasia? Was Europa von den Niederlanden lernen kann
Boer, Theo, "Vortrag", Livestream-Mitschnitt - 45 min. 2020
In seinem Vortrag bei den Salzburger Bioethik-Dialogen 2020 skizziert Prof. Dr. Theo Boer den Weg, der in den Niederlanden in den letzten 50 Jahren auf dem Gebiet der aktiven Sterbehilfe gegangen wurde. Er war als Gesundheitsethiker ab 2005 für knapp 10 ...
Assistierter Suizid - Folgen für Individuum und Gesellschaft
Klesse, Raimund, "Vortrag", Livestream-Mitschnitt - 54 min. 2020
In seinem Vortrag/ Workshop bei den Salzburger Bioethik-Dialogen 2020 zeigt der Schweizer Psychiater Dr. Raimund Klesse auf, wie es in der Schweiz zur Änderung der Gesetzgebung mit Einführung der Euthanasie 2004 kommen konnte und wie es zur ...
Behandlungsabbruch und Behandlungsverzicht aus moralischer Sicht
Prat, Enrique H., "Fachbeitrag", 7 Seiten. 2020
Professor Enrique H. Prat, Mitbegründer des Wiener Instituts für medizinische Anthropologie und Bioethik (IMABE), beschäftigt sich aus katholisch-moraltheologischer Sicht mit der Frage, ob es legitim ist, eine medizinische Behandlung am Ende des Lebens ...
Behandlungsabbruch und Therapiezieländerung
Bonelli, Johannes, "Fachbeitrag", 10 Seiten. 2020
Der Auftrag des Arztes bestand seit jeher nicht nur in unbedingter Heilung, sondern immer auch in der Linderung und Tröstung. Es werden fünf Kriterien besprochen, unter denen es gerechtfertigt ist, eine kurative Therapie zu beenden, um sich einer ...
Beihilfe zur Selbsttötung – ein Akt der Nächstenliebe?
Christoph, Markus, "Sonstige", 3 Seiten. 2020
Bezugnehmend auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts im Februar 2020, welches das Verbot der geschäftsmäßigen Beihilfe zur Selbsttötung aufhob, geht der Autor der Frage nach, ob Beihilfe zur Selbsttötung als ein Akt der Nächstenliebe gesehen werden ...
Beim Sterben nachhelfen?
Helping Death?
Kummer, Susanne, "Fachbeitrag","Unterrichtsmaterial", 4 Seiten. 2020
Laut einer aktuellen Studie zur Sterbehilfe geben rund 10.000 aller über 55-jährigen Niederländer den Wunsch an, dass sie ihr Leben frühzeitig beenden wollen – auch wenn sie an keiner ernsthaften Erkrankung leiden. Die Gründe liegen bei Einsamkeit, der ...
Chancen und Grenzen der Palliativmedizin
Neurologische Palliativmedizin
Lorenzl, Stefan, "Vortrag", Livestream-Mitschnitt - 23 min. 2020
Der Neurologe und Palliativmediziner Prof. Dr. Lorenzl führt in das Gebiet der Palliativ Care ein: Palliativbetreuung soll dem Menschen ermöglichen, bis zuletzt "leben" zu können. Wenngleich ca. 75% der Palliativpatienten an einer ...
Drohender Dammbruch
Wir müssen Sorge haben, dass auch der Ruf nach aktiver Sterbehilfe bald kommt, meint der Vorsitzende des Deutschen Hospiz- und Palliativverbands, Winfried Hardinghaus
Rehder, Stefan, "Zeitungsartikel", 2 Seiten. 2020
Der Palliativmediziner Prof. Hardinghaus nimmt in diesem Interview zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts, mit dem dieses das „Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung“ für verfassungswidrig erklärte, Stellung. Am Ausmaß des Urteils habe ...
Entschuldigt Euch!
Aus den einst als „Heiligem Gral“ der Wissenschaft gehypten embryonalen Stammzellen ist ein Ladenhüter der Forschung geworden
Rehder, Stefan, "Zeitungsartikel", 2 Seiten. 2020
Embryonale Stammzellen (ES-Zellen) waren um die Jahrtausendwende die große Hoffnung der regenerativen Medizin. Auch im Kampf gegen Krebs, Parkinson, Diabetes und weitere Krankheiten sollten sie zu einem Durchbruch verhelfen. Ersatzgewebe und ganze ...
Euthanasie - Angebot schafft Nachfrage
Rehder, Stefan, "Zeitungsartikel","Unterrichtsmaterial", 8 Seiten. 2020
Prof. Theo Boer galt viele Jahre lang als Befürworter der niederländischen Euthanasie-Gesetzgebung, er war auch neun Jahre Mitglied einer Euthansieprüfungs-Kommission. In diesem Interview erläutert er, dass durch die niederländische Gesetzgebung neue ...
IMABE zu VfGH-Erkenntnis: „Töten ist keine Therapieoption“
Aufgabe des Staates ist es nicht, Tötungswünsche zu regeln, sondern Menschen in verletzlichen Lebensphasen zu schützen.
Kummer, Susanne, "Online-Publikation", 3 Seiten. 2020
Susanne Kummer, Ethikerin und Geschäftsführerin des IMABE-Institut für medizinische Anthropologie und Bioethik in Wien, bezeichnet die Entscheidung des österreichischen Verfassungsgerichtshofs zur Sterbehilfe als schweren Rückschritt. In seinem ...
IMABE-Stellungnahme "Klares Nein zu ärztlicher Beihilfe zur Selbsttötung"
Kummer, Susanne , "Online-Publikation", 4 Seiten. 2020
Schon vor der Aufhebung des Verbots der Beihilfe zum Suizid durch den Verfassungsgerichtshof bringt IMABE in dieser Stellungnahme die Argumente gegen ärztliche Beihilfe zur Selbsttötung auf den Punkt. Es gehe in dieser Frage nicht um Einzelfälle, ...
In der Ukraine werden Babys zur Abholware
Kummer, Susanne, "Zeitungsartikel", 1 Seiten. 2020
Dass bedingt durch die Corona-Krise über 100 von Leihmüttern geborene Babys in der Ukraine nicht von ihren Bestelleltern abgeholt werden konnten, wirft neues Licht auf die bioethische Problematik der Leihmutterschaft. Susanne Kummer führt noch ...
Recht auf Tötung ? - Reflexionen aus ethischer Perspektive
Kummer, Susanne, "Vortrag", Livestream-Mitschnitt - 18 min. 2020
Die Ethikerin Mag. Susanne Kummer argumentiert, warum aus ihrer Sicht eine Tötung auf Verlangen mit dem ärztlichen Ethos nicht vereinbar sein kann. Dabei spielt die Besonderheit der Arzt-Patienten-Beziehung als hochsensibles Verhältnis eine exklusive ...
Sterbehilfe: Ist es Zeit für eine Gesetzesänderung?
Merckens, Stephanie, "Sonstige", 7 Seiten. 2020
Die Biopolitikerin Stephanie Merckens bringt 9 Klarstellungen zur aktuellen Sterbehilfedebatte, in der behauptet wird die Würde des Menschen gebiete es, über den eigenen Tod selbst zu bestimmen. Aus diesem durchaus strittigen Abwehrrecht wird ein ...
Studie: Ältere Menschen äußern Sterbewunsch wegen Einsamkeit und Finanznot
Niederländische Studie bringt Sterbehilfe-Befürworter in Bedrängnis
Kummer, Susanne, "Online-Publikation","Unterrichtsmaterial", 1 Seite. 2020
Laut einer aktuellen Studie zur Sterbehilfe geben rund 10.000 aller über 55-jährigen Niederländer den Wunsch an, dass sie ihr Leben frühzeitig beenden wollen – auch wenn sie an keiner ernsthaften Erkrankung leiden. Die Gründe liegen bei Einsamkeit, der ...
Studie: IVF-Kinder zeigen ein erhöhtes Krebsrisiko
Nährlösung oder Tieffrieren kann Epigenetik von Embryonen negativ beeinflussen
Kummer, Susanne, "Online-Publikation", 2 Seiten. 2020
Kinder die durch künstliche Befruchtung entstanden sind, haben laut einer Studie von 2020 ein um etwa ein Drittel höheres Risiko für einen Geburtsfehler und ein noch einmal doppelt so hohes Risiko an Krebs im Kindesalter zu erkranken. Ungelöst ist die ...
Tötung auf Verlangen als Sterbehilfe aus medizinethischer Sicht
Brunner, Jürgen; Niederbacher, Bruno, "Fachbeitrag", 23 Seiten. 2020
Die Auseinandersetzung mit der Frage nach Tötung auf Verlangen ist hochaktuell und brisant. Nach einer Einführung in die Thematik werden zur Verdeutlichung Begrifflichkeiten der Sterbehilfediskussion erklärt. Zu unterscheiden sind bei aller Problematik ...
Und dann das Sterben …
Virt, Günter; Jandl, Gerhard, "Sonstige", 13 Seiten. 2020
Günter Virt, emeritierter Universitätsprofessor für Moraltheologie und langjähriges Mitglied der Bioethikkommission beim österreichischen Bundeskanzleramt, behandelt in diesem Beitrag mit dem österreichischen Diplomaten Gerhard Jandl die Empfehlung ...
Zwischen Verzweiflung und Zuversicht
Wie wollen wir sterben?
von Ritter, Christoph, "Vortrag", Livestream-Mitschnitt - 23 min. 2020
"Die Frage nach dem Sterben ist eine existentielle: Sie gibt uns nicht nur Auskunft darüber, wie wir unser Lebensende sehen, sie beschäftigt sich ganz grundsätzlich und existentiell damit, welche Vorstellungen wir von unserem Leben haben." ...
Das Dilemma der Ärzte
In diesem Herbst wird der Deutsche Bundestag über die Einführung der doppelten Widerspruchsregelung bei der Organspende entscheiden
von Ritter, Christoph, "Zeitungsartikel", 2 Seiten. 2019
Christoph von Ritter, Professor an der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München und in nationalen und internationalen Gremien zu Fragen der Bioethik tätig, schildert die Transplantationsmedizin aus der Perspektive des ...
Kontakt
Kontakt
Adresse, E-Mail, Telefonnummer und Anreise
Impressum
genaue Angaben über Adresse, Telefonnummer, Verantwortliche und Bildquellen
Redaktionsteam
genaue Angaben über Adresse, Telefonnummer, Verantwortliche und Bildquellen
Datenschutzrichtlinie
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG).
Cookie-Richtlinien
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website nutzen, können Sie selbst entscheiden, ob Sie der Verwendung technisch nicht-erforderlicher Cookies zustimmen.
Newsletter-Anmeldung
Melden Sie sich zu unserem E-Mail-Newsletter an!
Sonstige Seiten
Zum Beginn und zum Ende des Menschenlebens
Die Bioethik Online-Bibliothek des Forums Neues Leben der Erzdiösöse Salzburg bietet Ihnen ausgewählte Literatur
Bibliothek durchsuchen
Bitte wählen Sie einen Themenbereich und/oder geben Sie ein Stichwort ein und klicken Sie auf "Suche". Sie können die Suche auch nach Medientyp einschränken.
Literaturtipps
Das Redaktionsteam der Bioethik-Online-Bibliothek empfiehlt zur Vertiefung folgende Bücher:
Medientipps
Das Redaktionsteam der Bioethik-Online-Bibliothek empfiehlt zur Vertiefung folgende Medien:
Würde des Lebens
Kommentar/Kommentar