Suchergebnis: 11 Einträge
Sie können Ihre Suche nach Themenbereich, Medientyp oder mit einem Stichwort weiter verfeinern.
Suchergebnis: 11 Einträge
Ein Kind um jeden Preis? Ethische, soziale und medizinische Aspekte der IVF
Kummer, Susanne, "Vortrag", 20 Seiten. 2019
Dieser Vortragstext beruht auf einem ausführlichen Beitrag der Autorin in der Fachzeitschrift Imago Hominis (Susanne Kummer, Leben aus dem Labor. 40 Jahre Reproduktionsmedizin – eine Übersicht, in: Imago Hominis 2017; 24(1)), der ebenfalls in dieser ...
Stellungnahme des Vereins Spenderkinder zur Stellungnahme der Leopoldina „Fortpflanzungsmedizin in Deutschland – für eine zeitgemäße Gesetzgebung"
Verein Spenderkinder, , "Online-Publikation", 7 Seiten. 2019
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat am 4. Juni 2019 die Stellungnahme „Fortpflanzungsmedizin in Deutschland –für eine zeitgemäße Gesetzgebung“ veröffentlicht, in der ein neues Fortpflanzungsmedizinrecht gefordert wird. Der Verein ...
"Moralisch äußerst bedenklich"
Leihmutterschaft stürzt Kinder in ein rechtliches und emotionales Chaos - Interview mit Menschenrechtsexpertin Sophia Kuby
Rehder, Stefan, "Zeitungsartikel", 2 Seiten. 2018
Durch Leihmutterschaft kommt es in mehrfacher Weise zu Verstößen gegen Menschenrechte und nationale Gesetze: 1. Das Kind wird seiner biologischen Identität beraubt: Neben Eizellspenderin und Samenspender (genetische Eltern) gibt es eine Leihmutter (und ...
Dein Bauch gehört mir
Rehder, Stefan, "Zeitungsartikel", 2 Seiten. 2018
Leihmutterschaft ist für manche - insbesondere Homosexuelle - der bisher einzige Weg zum eigenen Kind. Für andere ist sie eine neue Form der Sklaverei. Vor allem aber ist sie Teil eines Wirtschaftszweiges. Der Artikel beschreibt die ...
Leben aus dem Labor. 40 Jahre Reproduktionsmedizin - eine Übersicht
Kummer, Susanne, "Fachbeitrag","Unterrichtsmaterial", 20 Seiten. 2017
Die Geschichte der Assistierten Reproduktion (ART) seit den 1970er Jahren zeigt, dass sowohl ethische Probleme, eugenische Visionen als auch humanmedizinische Experimente der Methode von Anfang an inhärent waren. Der Beitrag zeigt die Risiken der ...
Leihmutterschaft
Frau und Kind als Ware
Göschka, Helene, "Broschüre/Prospekt","Unterrichtsmaterial", 32 Seiten. 2017
Die Anbieter von Leihmutterschaft werden nicht weniger, sondern mehr. Der Markt boomt. Nachfrage nach Leihmutterschaft gibt es auch in Österreich. Leihmutterschaft ist jedoch eine Technik, die sich über alles hinwegsetzt, was ein Kind für einen guten ...
In-vitro-Fertilisation
Leseprobe aus: Hippokrates am Scheideweg
Beck, Matthias, "Buchauszug", 13 Seiten. 2016
In umfassender Weise werden vielfältige ethische, medizinische und psychologische Probleme im Zusammenhang mit der In-vitro-Fertilisation (IVF) thematisiert: die Problematik der In-vitro-Fertilisation an sich, ihre Folgen für Eltern und Kinder wie die ...
Reden wir über die Kinder
„Wir sprechen zu wenig und wissen zu wenig über die Kinder, die bei einer künstlichen Befruchtung gezeugt werden.“ - sagt Primarius Dr. Klaus Vavrik, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde
Harringer, Andrea, "Online-Publikation", 4 Seiten. 2016
Aus der Perspektive des Kinderarztes schildert Primar Dr. Vavrik die Konfrontation mit den gesundheitlichen Folgeproblemen der durch IVF gezeugten Kinder und die mangelnde Aufklärung darüber, sowie das Fehlen gesetzlicher Bestimmungen zum Schutz der ins ...
Das neue Fortpflanzungsmedizingesetz in Österreich
Beck, Matthias, "Fachbeitrag", 5 Seiten. 2015
Das neue Österreichische Fortpflanzungsmedizingesetz (FMedG 2015) wurde in kurzer Zeit mit wenig öffentlicher Diskussion durchgebracht. Es erlaubt die Fremdsamenspende mit In-Vitro-Fertilisation (bisher Insemination), die Eizellspende, die Samenspende ...
Was bringt das neue Fortpflanzungsmedizingesetz?
What Does the New Reproductive Medicine Act Bring?
Merckens, Stephanie , "Fachbeitrag", 4 Seiten. 2015
2015 trat ein neues Fortpflanzungsmedizingesetz in Kraft, durch welches es zu weitreichenden Änderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Reproduktionsmedizin kam, welche erhebliche praktische Auswirkungen nach sich ziehen werden: Ausweitung ...
Wichtige Aussagen des Lehramtes der katholischen Kirche in Bezug auf IVF und PID
Leseprobe aus dem Buch: Genetische Präimplantationsdiagnostik
Mayer-Baldasseroni, Elmar, "Buchauszug", 11 Seiten. 2006
In zahlreichen Dokumenten (z.B. Enzyklika "Evangelium vitae", Instruktion der Glaubenskongregation "Donum vitae", Kathechismus der Kath. Kirche) hat sich das Lehramt der katholischen Kirche klar hinsichtlich der Thematik der ...