Literatur- und Medientipps
Das Redaktionsteam der Bioethik-Online-Bibliothek empfiehlt zur Vertiefung folgende Literatur/Medien:
Wann beginnt das Leben eines Menschen?
Vortragsvideo; Dauer 8:10 Minuten
von Ritter, Christoph, Literaturtipp, 0 Seiten. 2018
In diesem Kurzfilm legt Prof. Dr. med. Christoph von Ritter den „Beginn des Lebens jedes Menschen“ aus naturwissenschaftlicher und rechtlicher Perspektive dar. Naturwissenschaftlich gesehen belegen die vier „SKIP-Kriterien“ die Gametenfusion als Beginn ...
Mittelpunkt Mensch
Lehrbuch der Ethik in der Medizin
Maio, Giovanni, Literaturtipp, 544 Seiten. 2017
Eine Orientierungshilfe für ethische Entscheidungen in der Medizin. In der komplett überarbeiteten 2. Auflage seines bekannten Lehrbuchs greift der renommierte Medizinethiker Giovanni Maio die vielfältigen Debatten der jüngsten Zeit wie Sterbehilfe, ...
Baby à la Carte
Dokumentarfilm; Dauer 91 Minuten
Thierry, Robert und weitere Autoren, Literaturtipp, 0 Seiten. 2017
Der Dokumentarfilm gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der praktizierten Reproduktionsmedizin. War die künstliche Befruchtung ursprünglich unfruchtbaren und von schweren Erbkrankheiten betroffenen Paaren vorbehalten, so geht es heute in einem ...
Hippokrates am Scheideweg
Medizin zwischen naturwissenschaftlichem Materialismus und ethischer Verantwortung
Beck, Matthias, Literaturtipp, 245 Seiten. 2016
Embryonale Stammzellen, Klonen, Präimplantationsdiagnostik, Gendiagnose, Euthanasie – das sind Stichworte einer Medizin im Umbruch, die mit ihrem Menschenbild und ihrer ethischen Fundierung in eine Sackgasse geraten ist. Wir stehen am Beginn einer ...
Neun Monate bis zur Geburt
Fakten und Bilder
Kiworr, Michael, Literaturtipp, 192 Seiten. 2016
Trotz Aufklärung und vieler Ultraschallbilder läuft das früheste menschliche Leben vor der Geburt überwiegend im Verborgenen ab. Dabei geschieht gerade in den ersten neun Monaten vor der Geburt unvorstellbar viel, ist unsere Entwicklung doch zu keiner ...
Abtreibung in Deutschland
Rückblick, Einblick und Ausblick auf die Abtreibungsproblematik aus medizinischer und christlicher Sicht
Kiworr, Michael, Literaturtipp, 163 Seiten. 2011
Ist ein ungeborenes Kind durch die aktuelle Gesetzgebung adäquat geschützt oder ist der Mutterleib ein rechtsfreier Ort? Wann beginnt menschliches Leben, und ab wann steht ihm welcher "Wert" und welcher Schutz zu? Was sind die Folgen der ...
Grauzone Hirntod
Organspende verantworten
Rehder, Stefan, Literaturtipp, 190 Seiten. 2010
Der sogenannte Hirntod ist der Startschuss für eine Organentnahme beim Organspender. Aber ist der Spender dann wirklich schon tot? Ganz sicher sind auch die Mediziner nicht. Mit dem Spenderorgan aber kann ein anderer Mensch mit hoher Wahrscheinlichkeit ...