Der Moraltheologe Andreas Weiß geht in diesem Beitrag dem sensiblen Thema "Tötung auf Verlangen" nach. Er kommt dabei zu der Feststellung, dass die große Gefahr jeder Art von Mitleidstötung ist, dass im gesellschaftlichen Wertempfinden Tötung zur einfacheren Alternative wird und Weiterleben mit schwerem Leiden zur Zumutung für die Mitmenschen. Umso
wichtiger sei es, Alternativen anzubieten und überzeugend zu leben, wie dies in Österreich geschieht. Insofern sei es gut, dass es in der Frage der Sterbehilfe keinen europäischen Konsens gibt.
Autor: | Weiß, Andreas M. |
Erscheinungsjahr: | 2014 |
Umfang: | 3 Seiten |
Medientyp: | Fachbeitrag |
In: | Hospizbewegung Salzburg-Verein für Lebensbegleitung und Sterbebeistand (Hg.): Lebensfreude. 1/2014 |
Ort: | Salzburg |
Verlag: | Hospizbewegung Salzburg |
Datenbank-ID: | 2014-WEI-0098 |