Die Moraltheologin Angelika Walser thematisiert in diesem Artikel den Beitrag des Religionsunterrichtes zur Sensibilisierung Jugendlicher angesichts der "Kommerzialisierung" der Selbsttötung. Sie betont, wie wichtig es ist, gerade junge Menschen auf die Gefahr hinzuweisen, dass die "Tötung auf Verlangen" eines Tages zu einer geforderten Notwendigkeit werden kann.

Autor: Walser, Angelika
Erscheinungsjahr: 2018
Umfang: 2 Seiten
Medientyp: Fachbeitrag
In: Katechetisches Amt (Hg.): MITTEILUNGEN Zeitschrift der Religionslehrerinnen und -lehrer der Erzdiözese Salzburg. Menschenwürde bis zum Lebenende. 3/2018
Ort: Salzburg
Verlag: Erzdiözese Salzburg
Datenbank-ID: 2018-WAL-0095