Eigentlich sollte es sie gar nicht geben: Doch durch den sogenannten „Deutschen Mittelweg“ ist die Zahl kryokonservierter Embryonen in Deutschland in den letzten Jahren geradezu explodiert - auf ca. 20.000-60.000. Dadurch entsteht ein ethisches Dilemma: Wie soll mit diesen Embryonen weiter umgegangen werden? Sollen diese zur Forschung verwendet, durch eine Embryonenspende zur Embryoadoption freigegeben oder einfach durch Auftauen vernichtet werden? Letztlich zeigt sich durch die Produktion überzähliger Embryonen ein unverantwortlicher Umgang mit menschlichem Leben.
Download freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Die Tagespost, Katholische Wochenzeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur
Autor: | Beckmann, Rainer |
Erscheinungsjahr: | 2018 |
Umfang: | 1 Seite |
Medientyp: | Zeitungsartikel |
In: | Putz, Günter (Hg.): Die Tagespost. Katholische Wochenzeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur. Jg 71/ 30 |
Ort: | Würzburg, Deutschland |
Verlag: | Johann Wilhelm Naumann Verlag GmbH |
Datenbank-ID: | 2018-BEC-0073 |
Download freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Die Tagespost, Katholische Wochenzeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur