Bischof Manfred Scheuer setzt sich ausgehend von der Menschenrechtskonvention für Biomedizin des Europarates mit der Thematik der Präimplantationsdiagnostik und der genetischen Eingriffe am Embryo auseinander, was ihn zu den Begriffen der "negativen" bzw. "positiven" Eugenik führt. Erbkrankheiten durch Embryonen-Selektion (im Rahmen von PID) zu verhindern oder durch genetisch-therapeutische Modifikation eines Embryos zu beseitigen, erscheint nur vordergründig eine andere ethische Qualität zu haben. In Wahrheit lässt sich jede Handlung, die auf die Selektion des gesünderen Lebewesens hinausläuft, von derselben Einstellung wie eine eugenische Praxis leiten. Der Autor appelliert, sich zum bedingungslosen Wert des Lebens zu bekennen.

Autor: Scheuer, Manfred
Erscheinungsjahr: 2013
Umfang: 7 Seiten
Medientyp: Vortrag
Ort: Innsbruck
Verlag: Diözese Innsbruck
Datenbank-ID: 2013-SCH-0069