Dieser Übersichtsartikel umreißt in Kürze Fakten zur PID und skizziert die weitreichenden Folgen. Im Speziellen werden konkrete Antworten auf folgende Fragen gegeben: - Was ist die Präimplantationsdiagnostik (PID)? - Wie wird PID durchgeführt? - Wann soll PID angewandt werden? - Welche Krankheit rechtfertigt einen „Embryonencheck“? - Ist PID das Mittel, um Frauen eine Fehl- oder Totgeburt zu ersparen? - Wie viele Embryonen werden im Rahmen einer PID „verbraucht“? - Kann der Staat die PID begrenzen? - Welche sozialen Folgen hat PID? - Was folgt aus diesen Fakten?
Download freundlicherweise zur Verfügung gestellt von IMABE - Institut für medizinische Anthropologie und Bioethik
Autor: | Kummer, Susanne |
Erscheinungsjahr: | 2011 |
Umfang: | 2 Seiten |
Medientyp: | Online-Publikation |
In: | IMABE - Institut für medizinische Anthropologie und Bioethik (Hg.): www.imabe.org - Publikationen / Stellungnahmen |
Ort: | Wien |
Verlag: | IMABE |
Datenbank-ID: | 2011-KUM-0053 |
Download freundlicherweise zur Verfügung gestellt von IMABE - Institut für medizinische Anthropologie und Bioethik