Frauen, die mit Eizellenspende im Rahmen einer In-vitro-Fertilisation (IVF) schwanger werden, haben signifikant häufigere Komplikationen als bei ihrer spontan empfangenen Schwangerschaft. Die genetisch fremden IVF-Kinder zeigten signifikant höhere gesundheitliche Risiken im Vergleich zu ihren eigenen Kindern, also jenen, die die Frauen auf natürlichem Weg empfangen hatten. Das ist das Ergebnis einer in Fertility and Sterility publizierten Studie.
Download freundlicherweise zur Verfügung gestellt von IMABE - Institut für medizinische Anthropologie und Bioethik
Autor: | Kummer, Susanne |
Erscheinungsjahr: | 2018 |
Umfang: | 1 Seite |
Medientyp: | Online-Publikation |
In: | Bioethik aktuell. 4/2018 |
Ort: | Wien |
Verlag: | IMABE - Institut für medizinische Anthropologie ind Bioethik |
Datenbank-ID: | 2018-KUM-0051 |
Download freundlicherweise zur Verfügung gestellt von IMABE - Institut für medizinische Anthropologie und Bioethik