Nach anfänglichen grundsätzlichen Überlegungen zu Ethik und ethischem Diskurs geht der Autor detailliert auf die ethischen Probleme der Fortpflanzungsmedizin ein: Risiken der Eizellgewinnung durch die hormonelle Vorbehandlung der Mutter, Trennung von Liebesbeziehung und Zeugung, Umgang mit überzähligen Embryonen, ungewollte Mehrlingsschwangerschaften und selektiver Fötozid, erhöhte Fehlbildungsraten bei IVF-gezeugten Kindern, psychische Belastung der Paare durch die verhältnismäßig niedrige Erfolgsrate, eugenische Selektion, Auswirkung auf den ärztlichen Ethos, Notwendigkeit einer in der Realität jedoch nicht umfassend erfolgten Aufklärung.
Autor: | Virt, Günter |
Erscheinungsjahr: | 2009 |
Umfang: | 8 Seiten |
Medientyp: | Vortrag |
Ort: | Salzburg |
Verlag: | Görresgesellschaft |
Datenbank-ID: | 2009-VIR-0042 |