Dieser Artikel aus dem Jahr 2011 nimmt indirekt Bezug auf damals aktuelle Ereignisse und Entwicklungen in Frankreich, hat jedoch in seiner Argumentation nichts an Aktualität verloren. Der Autor zählt zunächst die Argumente auf, welche für die Präimplantationsdiagnostik „PID“ ins Feld geführt werden, anschließend jene Argumente, die aus ethischer Sicht dagegen sprechen. Als Fazit sind die stärksten Argumente gegen die PID die Verletzung der Würde des Menschen und das daraus abgeleitete Instrumentalisierungs- und Tötungsverbot. Die unterschiedlichen Herangehensweisen der Katholischen und Evangelischer Kirchen in ihrer Haltung zur PID werden erläutert.

Autor: Willam, Michael
Erscheinungsjahr: 2011
Umfang: 4 Seiten
Medientyp: Online-Publikation
Ort: Feldkirch/ Vorarlberg
Verlag: Katholische Kirche Vorarlberg
Datenbank-ID: 2011-WIL-0151