Der Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe am St. Josef Krankenhaus Moers geht in diesem Beitrag speziell auf nicht-invasive Tests in der Pränataldiagnostik (NIPT) ein. Er kritisiert, dass die neuen Testmethoden zur Selektion (speziell im Fall von Trisomien) führen könnten und von der Ärzteschaft oft unkritisch eingeführt werden. Er fordert mehr Diskussion in diesem Bereich gerade angesichts der Forderung nach Inklusion von Menschen mit Behinderung. Sein Ziel ist eine intensivierte Beratung, die dabei natürlich weiterhin ergebnisoffen durchgeführt wird. Es dürfe nicht darum gehen, Frauen zu überreden, sondern sie zu informieren und durch ein vernetztes, professionelles Team aus Beraterinnen, Ärzten, Psychologen und Seelsorgern aufzufangen.
Autor: | Pagels, Jens |
Erscheinungsjahr: | 2016 |
Umfang: | 4 Seiten |
Medientyp: | Fachbeitrag |
In: | SkF - Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e.V. (Hg.): Korrrespondenzblatt. Sonderheft Pränataldiagnostik. 2016/ 1 |
Ort: | Dortmund/ Deutschland |
Verlag: | SkF - Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e.V. |
Datenbank-ID: | 2016-PAG-0141 |