Die Anzahl von Abtreibungen in Belgien und Frankreich steigt von Jahr zu Jahr: Aufgrund der vorliegenden Daten diverser Studien werden Folgewirkungen psychischer und psychosomatischer Natur umfassend beschrieben und definiert - Folgen die nicht nur die betroffene Frau selbst, sondern auch den Partner, Geschwisterkinder sowie andere Familienmitglieder und Freunde langfristig betreffen und zu erheblicher Beeinträchtigung und Leid führen können. Schätzungen zur Folge werden 40% aller französischen Frauen mind. 1 Abtreibung in ihrem Leben haben, die Anzahl der Abtreibungen bei Teenagern nimmt stetig zu - angesichts dessen stellt die große Zahl jener, die unter den Folgen einer elektiven Abtreibung leiden, ein echtes gesundheitspolitisches Problem dar, dem bislang durch das öffentliche Gesundheitswesen keineswegs Rechnung getragen wird. (Publikation in Englischer Sprache)
Autor: | Pouliquen, Laetitia |
Erscheinungsjahr: | 2017 |
Umfang: | 13 Seiten |
Medientyp: | Online-Publikation |
In: | Dossier of the European Institute of Bioethics. 02/2017 |
Ort: | Brüssel |
Verlag: | European Institute of Bioethics |
Datenbank-ID: | 2017-POU-0139 |