Der einschlägige Journalist und Buchautor Stefan Rehder beschreibt in seinem Vortrag wie der menschliche Embryo als Rohstoff und Objekt des Interesses der Kinderwunschindustrie und Forschung verzweckt wird. "Social Egg Freezing", das Hinauszögern des Kinderwunsches durch Einfrieren der Eizellen, wird kritisch hinterfragt. Der Autor verdeutlicht, dass durchwegs finanzielle Interessen die Forderung nach einer Lockerung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Reproduktionsmedizin, einschließlich Eizellspende, Samenpende und Leihmutterschaft sowie die Stammzellenforschung, bestimmen. Angebot und Nachfrage der Fortpflanzungsindustrie zielen immer mehr Richtung Selektion des Geschlechts und gewünschter Eigenschaften mittels Präimplantationsdiagnostik und Genom-Editing mit der Genschere CRISPR/Cas9. Als Folge dieser Entwicklungen und Praxis entsteht ein Herrschafts- und Abhängigkeitsverhältnis in der Gesellschaft, das nicht mit der gleichen Würde aller Menschen vereinbar ist.

Autor: Rehder, Stefan
Erscheinungsjahr: 2019
Umfang: 17 Seiten
Medientyp: Vortrag
In: Prader, Helmut (Hg.): 50 Jahre Enzyklika „Humanae vitae“. Referate der „Internationalen Theologischen Sommerakademie 2018“ des Linzer Priesterkreises in Aigen/M.
Ort: Kisslegg-Immenried/ Deutschland
Verlag: CHRISTIANA-VERLAG im Fe-Medienverlag
Datenbank-ID: 2019-REH-0138