Leihmutterschaft ist eine extreme Form der Ausbeutung, die die Rechte von Frauen und Kindern missachtet. Das Geschäft der Leihmutterschaft floriert in Ländern, in denen es Frauen schlecht geht, die Profitierenden sind jedoch hauptsächlich die Agenturen, die die Frauen an ausländische Auftraggeber vermitteln. Gute Bedingungen für eine Leihmutterschaft gibt es nicht, die körperlichen und psychischen Belastungen und Risiken sind hoch. Die aus Leihmutterschaft hervorgegangenen Kinder werden um die erste Bindungserfahrung in Ihrem Leben gebracht und müssen in schwierigsten Familienkonstellationen aufwachsen.

Autor: Harringer, Andrea
Erscheinungsjahr: 2016
Umfang: 4 Seiten
Medientyp: Online-Publikation, Unterrichtsmaterial
In: Mick, Walter (Hg.): Der Sonntag. Zeit für meinen Glauben. 30/27.7.16
Ort: Wien
Verlag: Wiener Dom-Verlag Ges.m.b.H. Buch- und Zeitungsverlag
Datenbank-ID: 2016-HAR-0133