Eine Orientierungshilfe für ethische Entscheidungen in der Medizin. In der komplett überarbeiteten 2. Auflage seines bekannten Lehrbuchs greift der renommierte Medizinethiker Giovanni Maio die vielfältigen Debatten der jüngsten Zeit wie Sterbehilfe, Organspende und Reproduktionsmedizin auf und beleuchtet sie in systematischer Weise. Die erste Auflage wurde um 12 neue Kapitel erweitert. „Der Autor geleitet den Leser durch das Für und Wider der Debatten über die Fortschritte der Medizin, der Kehrseiten und Folgeprobleme, um ihm eine eigene, kritisch erwogene Entscheidung zu ermöglichen.“ (Medizinrecht) - Fundierte und differenzierte Übersicht ethischer Grundlagen und praktische Entscheidungshilfe in einem - Praxisnahe Aufbereitung durch 44 Patientengeschichten - Systematische Aufbereitung aller relevanten Themen der Medizinethik, geeignet sowohl für Studierende als auch für erfahrene Ärzte und nicht-ärztliche Heilberufe. Giovanni Maio, Prof. Dr. med., M.A., hat den Lehrstuhl für Medizinethik an der Universität Freiburg inne und ist Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin. Als studierter Philosoph und Arzt mit langjähriger klinischer Erfahrung ist er ein gefragter Ethik-Experte, der in hochrangigen Gremien die Bundesärztekammer, die Bundesregierung und die Deutsche Bischofskonferenz berät. Seine Freude an der Lehre schlägt sich in verschiedenen Lehrpreisen nieder.
Autor: | Maio, Giovanni |
Erscheinungsjahr: | 2017 |
Umfang: | 544 Seiten |
Medientyp: | Literaturtipp |
In: | ISBN 978-3-7945-3066-3 |
Ort: | Stuttgart, Deutschland |
Verlag: | Schattauer |
Datenbank-ID: | 2017-MAI-0114 |