Aufgrund der kontroversen Diskussionen um die moralische Beurteilung des Abstellens künstlicher Ernährung und Flüssigkeitszufuhr bei PVS-Patienten in den USA hatte sich die Bischofskonferenz der Vereinigten Staaten von Amerika 2005 an die Glaubenskongregation gewandt. Mit 1. August 2007 hat die Glaubenskongregation zwei knappe offizielle Antworten und einen erläuternden Kommentar veröffentlicht. Diesen interpretiert Andreas Weiss in diesem Fachbeitrag. Seine Interpretation geht dahin, dass medizinisch mögliche Lebensverlängerung durch künstliche Ernährung und Flüssigkeitsversorgung nicht ausnahmslos verpflichtend ist, sondern eine Frage der Abwägung von Nutzen und Belastung im konkreten Einzelfall bleibt.

Autor: Weiß, Andreas M.
Erscheinungsjahr: 2007
Umfang: 3 Seiten
Medientyp: Fachbeitrag
In: Ulrich Winkler, Andreas M. Weiss, Alois Halbmayr (Hg.): Salzburger Theologische Zeitschrift. Jg 11/ 2
Ort: Salzburg
Verlag: Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Salzburg
Datenbank-ID: 2007-WEI-0113