Leihmutterschaft ist für manche - insbesondere Homosexuelle - der bisher einzige Weg zum eigenen Kind. Für andere ist sie eine neue Form der Sklaverei. Vor allem aber ist sie Teil eines Wirtschaftszweiges. Der Artikel beschreibt die Kinderwunschindustrie mit Samenbanken, Eizellspenderinnen und Leihmutterschafts-Agenturen beispielsweise in den USA aber auch der Ukraine. Besonders problematisch sind neben den strikten Auflagen, denen sich Leihmütter vertraglich verpflichten, insbesondere die zwangsweise Einwilligung in Abtreibungen, wenn es zu Mehrlingsschwangerschaften oder Behinderungen der Embryonen kommt.

Autor: Rehder, Stefan
Erscheinungsjahr: 2018
Umfang: 2 Seiten
Medientyp: Zeitungsartikel
In: Putz, Günter (Hg.): Die Tagespost. Katholische Wochenzeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur. Jg 71/ 47
Ort: Würzburg, Deutschland
Verlag: Johann Wilhelm Naumann Verlag GmbH
Datenbank-ID: 2018-REH-0110